Elternmanagement
Nicht nur Manager haben die Berechtigung auf ihre täglichen Herausforderungen im Berufsalltag durch Studium und/oder Schulungen vorbereitet zu werden. Auch Eltern müssen für ihren Alltag als Mutter, Vater und vor allem (Ehe-)Partner gerüstet sein. Gerade in der Partnerschaft und im Leben mit Kindern ist es umso wichtiger, die richtigen Entscheidungen zu treffen, das Richtige zu sagen und vor allem das Richtige zu tun.
Elternmanagement
Nicht nur Manager haben die Berechtigung auf ihre täglichen Herausforderungen im Berufsalltag durch Studium und/oder Schulungen vorbereitet zu werden. Auch Eltern müssen für ihren Alltag als Mutter, Vater und vor allem (Ehe-)Partner gerüstet sein. Gerade in der Partnerschaft und im Leben mit Kindern ist es umso wichtiger, die richtigen Entscheidungen zu treffen, das Richtige zu sagen und vor allem das Richtige zu tun.

Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen. Und nicht in ihn hinein.
Friedrich Fröbel

Kindererziehung - Kinderbeziehung
Wann ist was richtig und wann beginnt die gezielte Förderung für mein Kind? Ziel dieses Kurses ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Grenzen zu erkennen und zu überschreiten. Erwachsene dienen Kinder als optimaler Wegbegleiter und nehmen eine Vorbildfunktion für den weiteren Lebensweg der Kinder ein.
Kindererziehung beginnt mit vorleben. Die Freiheit für die Entwicklung eines Kindes ist genauso wichtig, wie die Grenzen, die man Kindern als Erwachsener aufzeigen muss. Viele Eltern sind der Meinung, dass Grenzen mit Strafen oder Einschränkungen verbunden sein müssen. Vielmehr sollten Kinder verstehen lernen, ihre gesetzten Grenzen zu erweitern und ihren Horizont zu eröffnen, um sich dadurch positiv weiterzuentwickeln.
Es ist eine schwierige und herausfordernde Aufgabe, aber man ist nicht alleine! Auch wenn man oft auf sich alleine gestellt ist. Aber man hat einen natürlichen Eltern- und Beschützerinstinkt und es gilt, diesen Instinkt optimal für die Situation zu nützen und umsetzen.
Stärken von meinem Kind wirklich erkennen und die richtigen Stärken fördern.
Viele Eltern neigen dazu, die eigenen nicht gelebten Stärken auf ihre Kinder zu übertragen. Das richtige Erkennen und die individuell angepassten Stärken der Kinder optimal ausbauen, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Jedes Kind ist außergewöhnlich, aber nur mit jenen Talenten, die dem Kind von Geburt an mitgegeben wurden. Die Kunst ist es, genau diese Talente/Stärken so zu fördern, dass das Kind in der Lage ist, diese erfolgreich umzusetzen.
Sie sind der Wegbegleiter, das Kind macht das Richtige.
Das Kind authentisch auf den Weg im Leben vorbereiten!
Eine Weisheit, die man verstehen muss. Erziehen und Vorleben sind zwei unterschiedliche Herausforderungen. Dies zu erkennen und auch verstehen zu lernen stellt die eigentliche Kunst des Erziehens dar.
Oft sind es die kleinen unbedachten Aussagen im Leben, die ein Kind prägen.
Wie erkenne ich, welche Aussagen eine negative Wirkung auf die Entwicklung meines Kindes oder die ganze Familie haben?
UMHÜLLT VON EINER SCHÜTZENDEN BLASE UND TROTZDEM EINSAM!
Sie haben alles und doch nichts! Ihnen werden Möglichkeiten dargeboten, doch sie können diese nicht ergreifen. Die Ursachen hierfür können mehrere kleinere Faktoren mit sich ziehen, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen.
TIEF VERANKERT MIT VIELEN HERAUSFORDERUNGEN!
Die Eltern-Kind-Beziehung ist die soziale und emotionale Beziehung zwischen einem oder beiden Elternteilen und dem eigenen Kind. Die Bedeutung der elterlichen Präsenz als Voraussetzung dafür, dass sich das Kind sicher und aufgehoben fühlen kann. Diese Präsenz ist gerade auch dann wichtig, wenn Kinder sich nicht an eine von den Eltern angebotene Orientierung halten. Erfüllt ein Elternteil hingegen stets die Wünsche des Kindes oder zieht sich zurück, so lässt er das Kind innerlich in einem leeren Raum zurück.
Kosten:
Eltern nützen den Mitgliederbonus + 1 Ihres Kindes und erhalten diesen Kurs KOSTENLOS
Eltern ohne Mitgliedschaft können für diesen Kurs für einen Beitrag von € 145,-- nützen.

Kindersicherheit zu Lande, im Wasser und in der Luft
Obwohl jedes Kind über einen natürlichen Instinkt verfügt, müssen die Gefahren erst wahrgenommen und verstanden werden.
Säuglinge und Kleinkinder von 0 bis 4 Jahren besitzen noch kein Bewusstsein für Gefahren. Ab dem 4. Lebensjahr setzt das erste Gefahrenbewusstsein ein und ab dem 5. bis 6. Lebensjahr können Kinder akute Gefahren erkennen. Das bedeutet aber nicht, dass sie sich davor auch schützen können. Erst ab dem 8. Lebensjahr lernen die Kinder, Gefahren vorrausschauend zu erkennen. Beim Übergang von der Volksschule in die Mittelschule entwickeln die Kinder dann ein vorbeugendes Gefahrenbewusstsein.
Die Gefahren zu Wasser sind vielfältiger und komplexer als man annehmen möchte. Grundsätzlich ist der Mythos, dass Menschen, die ertrinken vorher „immer“ um Hilfe rufen, ein falscher und daher sehr gefährlich. Die Praxis zeigt, dass dieser Mythos des Ertrinkenden, der um Hilfe ruft, eher für das Fernsehen entstanden ist und nicht auf der Realität beruht.
Gerade Kleinkinder und Kinder geraten beim Hineinfallen in das Wasser in einen bewegungslosen Schockzustand, der zu einem stillen Ertrinken führt. Kinder dürfen prinzipiell nie ohne Aufsicht in die Nähe von Wasser gelassen werden, da sie sich in Gefahrensituationen nicht bemerkbar machen können. Viele Schwimmer/innen, die einen Kollaps oder Schwächeanfall erleiden, haben ebenso eine Möglichkeit einen Hilferuf abzusetzen. Auch im Falle von erwachsenden und trainierten Schwimmer/innen wird der Körper, ohne dass dies dem Opfer bewusst wird, außer Gefecht gesetzt und verfällt in eine Bewusstlosigkeit.
Schwimmhilfen jeglicher Art dürfen in keinen Fall die Aufsichtspflicht bei Kindern ersetzen. Schwimmbretter, Schwimmflügel und Schwimmreifen bieten zwar einen behelfsmäßigen Auftrieb und erfüllen somit die Funktion sich über Wasser zu halten, bei einer Schockstarre oder einer Bewusstlosigkeit können diese Schwimmhilfen jedoch keinen Schutz mehr garantieren. Aus diesem Grund lassen Sie Ihr Kind niemals aus den Augen, wenn es sich in der Nähe von Wasser aufhält.
Die Gefahren zu Wasser lauern nicht nur in Teichen, Seen und Flüssen, sondern finden sich sehr oft im eigenen Garten oder Haus wieder. Das kleine und ungefährliche Schwimmbecken, die Regenwassertonne, der Gartenbrunnen, aber auch die Regentonne sowie die Badewanne bärgen unterschätze Gefahren, die für Kinder tödlich enden können.
In diesem Kurs lernen Sie, oftmals unbedeutende Gefahren zu erkennen und sicher vorzubeugen. Schützen Sie sich und Ihr Kind durch einen Kurs, der sich für den Ernstfall vorbereitet.
Kosten:
Eltern nützen den Mitgliederbonus + 1 Ihres Kindes und erhalten diesen Kurs KOSTENLOS
Eltern ohne Mitgliedschaft können für diesen Kurs für einen Beitrag von € 145,– nützen.

Partnerschaft
Zwar zählen zu einer Partnerschaft immer zwei Menschen – Taten, Gefühle und Worte gehen jedoch immer zunächst von einer Person aus.
Das Thema Partnerschaft ist so individuell, wie jeder Mensch individuell ist. Es gibt keine Partnerschaft, die mit einer anderen Partnerschaft gleichzusetzen wäre. Aber es gibt Eigenschaften, die eine Partnerschaft mitbringen – Eigenschaften, die zusammenpassen. Kompromisse im gesunden und richtigen Ausmaß, aber auch gemeinsame Wege, die man beschreiten will, sollten miteinander beschritten werden. Eigentlich ist Partnerschaft sehr einfach, wenn man von Anfang an ehrlich zueinander ist.
Seinem Partner offen gegenüber zu treten und offen über die eigenen Individualitäten zu sprechen, ermöglicht ein gemeinsames Miteinander.
Kosten:
Eltern nützen den Mitgliederbonus + 1 Ihres Kindes und erhalten diesen Kurs KOSTENLOS
Eltern ohne Mitgliedschaft können für diesen Kurs für einen Beitrag von € 145,– nützen.

Organisation und Finanzmanagement in der Familie
Es ist wahrscheinlich das risikoreichste Management, das fast keine Fehltritte verzeiht. Umso wichtiger ist es, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, um die richtigen Entscheidungen im Leben zu treffen.
Versteckte Kosten – Versicherungen, Steuerausgleich, etc. – mit der richtigen Planung kann man sich und seiner Familie viel Geld ersparen.
Viele Menschen scheuen sich ihre Finanzen aufzustellen und sich näher mit ihnen auseinanderzusetzen. Dabei gibt gerade das die Möglichkeit, einen klaren Überblick über die eigene Finanzlage zu erhalten. Welche Kriterien müssen bei der Familien-Finanzplanung beachtet werden?
Kosten:
Eltern nützen den Mitgliederbonus + 1 Ihres Kindes und erhalten diesen Kurs KOSTENLOS
Eltern ohne Mitgliedschaft können für diesen Kurs für einen Beitrag von € 145,– nützen.

Gesundheit und Ernährung
Eine gesunde Ernährung und die Kunst, sich gesund zu erhalten. Zu erkennen, was sind Trends oder was mir wirklich gut tut. Zu lernen, auf seinen eigenen Körper zu hören und zu erkennen, was für mich gut ist.
GUTE UND GESUNDE ERNÄHRUNG IST VIEL EINFACHER, SCHNELLER UND SCHMACKHAFTER ALS WIR DENKEN.
Was gut aussieht ist nicht immer gesund, aber was gesund ist, sieht gut für unser Leben aus.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Zugänge zu Ernährung. Für den einen ist es das, was zum Leben dazugehört, für den anderen ist es der Genuss und die Freude. Oftmals kann genau dieser Genuss die Sucht nach etwas sein, dass man auszugleichen versucht. Dieses Ausgleichen hat oft nichts mit dem natürlichen Hunger oder Appetit zu tun.
Dieser Kurs wird ab dem sechsten Lebensjahr empfohlen!
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
- Nahrung und Ernährung verstehen lernen
- Zu lernen, auf seinen Körper zu hören! Welche Ernährung ist für mich gut und was bereitet mir Unwohlsein?
- Gesunde Ernährung hat nicht mit Verzicht zu tun, sondern mit Genuss.
- Gesunde Ernährung und die körperliche Gesundheit hängen mit dem Faktor Zeit zusammen – Was tut meinem Körper wirklich gut?
- Konzentration, Vitalität, Energie und Ausdauer durch herzhafte und schmackhafte Ernährung
- Bio ist nicht gleich Bio – doch was bedeuten BIO und FAIRTRADE wirklich?
Kosten:
Eltern nützen den Mitgliederbonus + 1 Ihres Kindes und erhalten diesen Kurs KOSTENLOS
Eltern ohne Mitgliedschaft können für diesen Kurs für einen Beitrag von € 145,– nützen.

ADCollege 2019
Designed by Schirel Cendali