College

Altbewährter Bildungsstandard modifiziert mit neuestem Wissen und Herangehensweisen. Den notwendigen Schritt für eine veränderte Bildungszukunft optimal umsetzen!

Pädagogische Weiterbildung

Altbewährter Bildungsstandard modifiziert mit neuestem Wissen und Herangehensweisen. Den notwendigen Schritt für eine veränderte Bildungszukunft optimal umsetzen!

"Man lernt nie aus"

IMG_0130

NLP, Psychologie des Menschen und Gehirn-Struktogramme

Der von der Natur mitgegebene Instinkt ist durch nichts zu übertreffen. Dennoch neigt der Mensch dazu sich vom Theoretischen blenden zu lassen. Das bedeutet aber nicht, dass dies falsch wäre, jedoch riskieren wir somit eine Verfälschung und berufen uns auf die theoretische Lehrmeinung.

Der Lehrgang zur Persönlichkeits-Struktogramm-Analyse versucht die Frage zu beantworten:  „Wer bin ich eigentlich wirklich?“

Erst die Antwort darauf bietet die Chance, DIE Person zu sein, die man sein könnte und sein möchte. Ein sehr wichtiger Aspekt ist, dass durch diesen Blickwinkel das Gegenüber viel besser wahrgenommen und verstanden werden kann. Ein idealer Zugang zum Gegenüber kann geschaffen und neue Türen zu Gesprächspartnern können eröffnet werden, die einem den zukünftigen Weg ebnen.

  • Verhaltensmuster erkennen und interpretieren
  • Eigene Verhaltensmuster an Situationen gezielt anpassen
  • Mit Menschen so arbeiten, dass die individuellen Stärken und Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt werden
  • Dem Gesprächspartner auf gleicher Ebene begegnen
  • Die Bedeutung der Farben- und Kleiderlehre
  • Selbsttests und Auswertung der Persönlichkeit
  • Persönliches Feedback – Wie wird man gesehen und welchen Eindruck hinterlässt man?

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs.
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

足し算の勉強

Legasthenie- und Dyskalkuliecoach

Die Ausbildung zum Legasthenie- und Dyskalkuliecoach ermöglicht eine neue Berufschance, mit der Sie sich auf selbstständiger Basis wiederfinden oder in Ihrem beruflichen Umfeld neu entdecken können.

Der Lehrgang zum Legasthenie- und Dyskalkuliecoach basiert auf einer praxisorientierten Ausbildung, die Sie dazu befähigt, als professioneller Begleiter für Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreibschwächen, Rechenschwächen und anderen Lernbeeinträchtigungen (Konzentrationsschwächen, etc.) zu fungieren.

Im Rahmen dieser Ausbildung wird Ihr Wissen in Bezug auf aktuelle Lern- und Leistungsdiagnostika weitgehend erweitert, um individualisierte Trainingspläne selbstständig erstellen und professionell durchführen zu können. Nach dieser Ausbildung ist es Ihnen möglich:

  1. die individuellen Lernbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu analysieren;
  2. ressourcen-, ziel- und lösungsorientiert mit Kindern und Jugendlichen an Lernschwächen zu arbeiten;
  3. Förderdiagnostika mit einem inkludierten Trainingsplan zu erstellen;
  4. sowie symptomreduzierende Maßnahmen einzusetzen, um die jeweiligen Defizite entsprechend schwächen und ausgleichen zu können;

Als Legasthenie- und Dyskalkuliecoach unseres Unternehmens sind Sie Wegbegleiter von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwächen und tragen mit Ihrem Wissen und Können dazu bei, die Lernsituation der betroffenen Kinder optimal und individuell zu fördern.

Kinder und Jugendliche lernen von Ihnen, dass Lernschwächen keine unüberwindlichen Hindernisse darstellen, sondern mit Motivation und Spaß ausgeglichen werden können. Durch unsere erfahrenen Trainer werden Sie in die komplexen Prozesse des Lernens eingeführt und gewinnen ein umfangreiches Wissen voller lernfördernden Methoden und selbstwirksamen Lernentwicklungsstrategien hinzu.

Werden auch Sie Teil unseres Teams und leiten Sie Kurse für angehende Legasthenie- und Dyskalkuliecoaches. Erfahren Sie sich im Umgang mit Elternarbeit und/oder helfen Sie in unserem College, Kindern und Jugendlichen das Lernen zu erleichtern.

Im Rahmen dieser Ausbildung erhalten Sie nach einer Wissensfeststellung eine Zertifikation, die Sie als qualifizierten Legasthenie- und Dyskalkuliecoach fungieren lässt.

Kursdetails:

  • € 2.999,- Kurs + Lernunterlagen + Prüfungstaxe
  • € 1.004,– abzüglich € 1.004,– Bildungsbonus
  • € 1.995,– effektive Kursgebühr

(Wir beantragen für Sie die Bildungsförderung und rechnen diese mit der zuständigen Behörde ab.)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Schlichtung, Konfliktlösung, Aussprache

Körpersprache leichtgemacht

Mimik, Rhetorik und Gestik interpretieren und richtig deuten!

Die Körpersprache ist die Sprache der Wahrheit. So komplex die Körpersprache auch sein mag, so leicht ist sie zu verstehen und vom Gegenüber abzulesen. Diese Weiterbildung festigt die bisherigen Kenntnisse und macht auf bestimmte Signale der Körpersprache aufmerksam. Die Verbindung zwischen Mimik, Gestik und Rhetorik als eine Einheit zu erkennen, kann als die Kunst des Körpersprachelesens bezeichnet werden.

Dieser Kurs beinhaltet eine interessante Erkenntnis, die sich auf das gesamte weitere Leben auswirken wird. 

  • Was ist Körpersprache?
  • Wie interpretiere ich Körpersprache?
  • Körpersprache, Mimik, Gestik – in welchen Zusammenhang stehen diese Eigenschaften?
  • Körpersprache – die ehrlichste Sprache der Welt
  • Körpersprache verbindet, kann aber auch trennen – die weltweiten Feinheiten und Unterschiede
  • Auf Körpersprache richtig reagieren
  • Die Geheimnisse der Körpersprache
  • Mythos und Wahrheit der Körpersprache
  • Wie kann ich mit meiner Körpersprache mein Gegenüber beeinflussen?

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Team of coworkers pulling rope together, support and unity concept

Klassen- und Gruppendynamik

Die Aufmerksamkeit einer Klasse bzw. Gruppe so lenken, dass sich diese komplett auf den Inhalt des Vortragenden konzentriert. Funktioniert dies auch im realen Leben, im Klassenzimmer? Ziel dieses Kurses ist es, das Interesse der Teilnehmer/Schüler zu erlangen und sie mit den Inhalten zu fesseln.

  • Was ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Mitarbeit?  
  • Wie lockere ich die Stimmung und die jeweilige Situation auf? 
  • Wie gehe ich mit Alpha-Typen um und lasse mich von diesen unterstützen? 
  • Wie behalte ich dennoch Führung? 
  • Wie reagiere ich auf spezielle Situationen?

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Speaker at Business Conference with Public Presentations. Audience at the conference hall. Entrepreneurship club. Rear view. Horisontal composition. Background blur.

Vortrags- und Präsentationstechnik

Die richtige Präsentationstechnik sowie der Inhalt sind maßgeblich für den Erfolg.

  • Übungen zu Rhetorik-, Vortrags- und Präsentationstechniken 
  • Meine Stimme, mein Werkzeug
  • Die Körpersprache spricht mehr als das gesagte Wort
  • Wie gestalte ich mit welchen Medien einen Unterricht/Kurs für die Teilnehmer interessant?
  • Präsentationstechnik – klassisch und modern
  • Wie setze ich visuelle Medien gezielt ein?
  • Wie halte ich die Aufmerksamkeit auf einer interessanten Ebene?
  • Wie setze ich Kontrollfragen so ein, damit ich ein Feedback von der Gruppe erhalte?

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Jargon word concept on cubes.

Die Sprache meiner Schüler

Jede Generation verändert sich auf sprachlicher Ebene. Das Verständnis und der Zugang zueinander sind oft schwierig zu unterscheiden und in Einklang zu bringen. Gerade im Zeitalter der modernen Technologie verkümmert die akustische Sprache und gleitet in die mediale Sprache über. Der Austausch durch sehen, fühlen, erkennen und erfahren sind durch den Fortschritt der Technik medial geworden. Dieser Kurs hilft Jugendlichen zu lernen, ihr eigenes Umfeld zu erkennen, zu durchleuchten sowie Kreativität und Selbstbewusstsein individuell zu stärken.

  • Unterschiedliches Alter – unterschiedliche Sprachen
  • Modewörter und Gesten verstehen und richtig interpretieren
  • Missverständnis und Verständnis für unterschiedliche Sprachen
  • Cool oder unsicher?
  • Körpersprache und Gesten sowie gesprochene Worte in der Kommunikation
  • Bedeutung von Zeichen und Abkürzungen in sozialen Medien

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Upset schoolboy with pile of school books and notebooks

Hausaufgabe oder Beschäftigungstherapie - Wie die Hausaufgabe zum Lernerfolg wird.

Wir alle kennen diese Situation, wenn es um Hausaufgaben geht: „Warum soll ich das machen? - Wofür sind die gut?“ Oder aus Lehrersicht betrachtet: „Was gebe ich heute auf? Welche Hausaufgabe ist sinnvoll?“ Die wenigsten Kinder und Jugendlichen sind über Hausaufgaben erfreut oder verweigern sie aus Frust, da sie keinen Sinn in ihnen erkennen. Wenn diese jedoch vom Lehrenden richtig und sinnvoll eingesetzt werden, können Hausaufgaben so einiges bewirken und im Einklang mit dem Lernerfolg stehen. Hausaufgaben können als Werkzeug angesehen werden, um gelernte Inhalte zu vertiefen und in das Langzeitgedächtnis zu übertragen. Wenn die Feedbackvergabe und Kontrolle der aufgetragenen Hausaufgaben mit Verantwortung und einer hohen Wertigkeit stattfinden, haben Lernende einen klaren Überblick über ihre eigenen Leistungen und können an ihren Schwächen arbeiten. Hausaufgaben bieten eine Win-Win-Situation für beide Parteien, Lehrer und Schüler, um Wissen gemeinsam zu optimieren, zu festigen und mögliche Lücken zielorientiert zu schließen.

  • Der richtige Weg zur Findung der Hausaufgabe
  • Warum sind Hausaufgaben sinnvoll? Für WEN sind sie sinnvoll?
  • Optimale Feedbackvergabe – Wie gebe ich richtig Feedback an meine Schüler?
  • Feedback von Schüler an Lehrer
  • Gegenseitige Akzeptanz erlernen

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

kleine forscher in der schule

Der entscheidende Einfluss des Lehrenden auf die Lernenden

Sich der eigenen Verantwortung als Lehrender bewusst zu werden, stärkt nicht nur die lehrende Position, sondern fördert zugleich die individuellen Stärken und Persönlichkeitsentwicklungen der lernenden Schüler.

Die Verantwortung, die ein Lehrender über seine Klasse besitzt, übersteigt alle denkbaren Grenzen. Zum einen ist es ein wichtiger Bestandteil eines Lehrers, eine gute und respektvolle Beziehung zu den Schülern aufzubauen, zum anderen sollte sich jede Lehrperson vor Augen halten, welche Verantwortung dieser Beruf mit sich bringt und wie sich die schulischen Erlebnisse und Erfahrungen auf das weitere Leben der Kinder und Jugendliche auswirken können.

In diesem Kurs wird das facettenreiche Berufsleben eines Lehrers analysiert, um herauszufinden, inwieweit sich dessen Handlungen auf das schulische und vor allem außerschulische Leben der einzelnen Schüler auswirken können.

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Baby girl dreaming about dancing ballet. Childhood and dream concept. Conceptual image with shadow of ballerina on the studio wall

Wie können Begabungen, Stärken und Talente kompetent und zielführend gesteigert werden?

Grenzen sind immer bewegbar und können jederzeit der Gegebenheit angepasst und ausgeweitet werden. Dies setzt allerdings voraus, dass man die derzeitig vorhandenen Grenzen realistisch erkennt, damit diese zielführend erweitert werden können.

  • Wie werden realistische Begabungen, Stärken und Talente erkannt und wie geht man mit ihnen um?
  • Wie werden Begabungen, Stärken und Talente bestmöglich gefördert?
  • Was ist eine Begabung, Stärke oder Talent?
  • Welche unerkannten Begabungen, Stärken und Talente stecken in jemanden und wie können diese geweckt und gefördert werden?
  • Welche Ziele und Vorteile ergeben sich für mich, wenn ich jemanden dabei helfe, die eigenen Begabungen, Stärken und Talente zu finden?
  • Welche Gefahren sind damit verbunden, wenn Eigenschaften richtig oder falsch interpretiert werden? Welchen Folgen haben diese Erkenntnisse?

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Inside the magic casket

Schätze in DIR

„Schätze in dir“ ist eine ehrliche Reflexion seiner selbst. Es ist menschlich, an sich selbst und anderen zu zweifeln. Wir haben verlernt auf uns und auf unser Umfeld zu hören und es richtig wahrzunehmen. Dieses Seminar beinhaltet Instrumente, um zu lernen, wie man sich selbst ‚richtig‘ wahrnimmt und durch gezielte Aufmerksamkeit und geschickte Kontrollfragen, Feedback vom Gegenüber zu erlangen. Feedbacks zu bekommen sollte immer mit positiven Faktoren assoziiert werden, da dies uns und unsere Taten wiederspiegeln lässt. In weiterer Folge hilft es uns, den optimalen Weg einzuschlagen und sich selbst im eigenen Tun und Handeln zu verbessern.

  • Umgang mit Selbstbewusstsein
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Was steckt wirklich in mir und wie entwickle ich mich weiter?
  • Grenzen überschreiten lernen
  • Wie wirke ich auf andere und inwieweit beeinflussen mich andere?
  • Schätze in mir und in anderen erkennen und fördern
  • Umgang mit Feedback – positiv oder negativ

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Kindergarten- und Elementarpädagogen
Freizeit- und Hortpädagogen
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

A group of business people from different ethnic backgrounds rejoices and celebrates their success in the financial and economic fields

Die Führungskraft führt das Team

Ein Lehrer ist eine Führungskraft, der sein Team zum Erfolg führt!

Wenn Lehrer/Führungskraft sich mehr auf das Führen der Schüler als auf das „Managen oder Unterrichten“ konzentrieren würden, wären die Motivation und die Produktivität des Gegenübers bei weitem höher und effizienter ausgebildet.

Schüler wollen, so wie auch Mitarbeiter, geführt werden. Die meisten Manager und Lehrer sind für diese nur Vorgesetzte. So wie das Wort bereits verrät, sind sie jemandem vorgesetzt und keine tatsächlichen FÜHRUNGskräfte. Eine Führungskraft lebt seinen Mitarbeitern die Unternehmensstrategie vor. Sie identifiziert sich mit der Ideologie und überträgt die Motivation auf die Mitarbeiter. Sie erkennt Talente und weiß die Stärken der Mitarbeiter richtig einzusetzen. Eine Führungskraft bindet die Mitarbeiter in Lösungsprozesse mit ein und TRIFFT die Entscheidung. Dasselbe Beispiel kann auch für Lehrer angewendet werden, da sie dem Konzept einer Führungsperson gleich sind und ihre Schüler zum Erfolg führen.

Eine gute Führungskraft ist wie der Leitvogel im Formationsflug!  Der Leitvogel gibt klar die Richtung vor und alle anderen Vögel fliegen im geschützten Windschatten hinter dem Leitvogel her!

 

Kursinhalt: 

  •  Vom Vorgesetzten zur Führungskraft 
  • Das Bewusstsein eine Führungskraft/Lehrer zu sein 
  • Persönlichkeitsstruktur der Schüler erkennen 
  • Stärken und Talente der Schüler erkennen und richtig einsetzen können 
  • Wie mache ich meine Schüler zu einem Team? 
  • Unausgesprochene Erwartungen

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Dieser Kurs wird angeboten für:

Lehrer und Trainer im pädagogischen Bereich
Leitungen im pädagogischen Bereich
ADC-Dozenten in Ausbildung

Young woman practicing breathing yoga pranayama outdoors in moss forest on background of waterfall. Unity with nature concept

Professionelle Distanz

"Professionelle Distanz" fördert die Kommunikationsfähigkeit und Handlungssicherheit im Alltag. Das Ziel dieses Kurses liegt in der Trennung zwischen dem beruflichen ICH und dem privaten ICH!

Vorschulkinder, Schüler, Eltern, Kollegen, Vorgesetze aber auch die eigenen Erwartungen stellen jeden vor eine tägliche Herausforderung. Beruflich und privat werden alltägliche Erwartungen von einem abverlangt, die erfüllt werden müssen. 

Dabei ist es sehr wichtig den Überblick zu bewahren, aber auch die Fähigkeit der Selbstreflexion zu lernen und diese entsprechend anzuwenden. Dieser Kurs soll dabei helfen, die eigene Hilflosigkeit in bestimmten Situationen zu überwinden und eine selbstreflektierte und darauf aufbauende Haltung zu verinnerlichen. Wie wirke ich auf andere Personen und inwiefern lasse ich mich von Meinungen und/oder Gefühlen anderer beeinflussen? 
Die Debatte um das Verhältnis zwischen Nähe und Distanz zu Schülern, Lehrern, Eltern und Direktoren findet sich in diesem Kurs ebenso wieder und wird auf Grundlage einiger Fallbeispiele diskutiert.

Dieser Kurs ist ein geschlossener Kurs. 
Die Teilnahme und der Kursinhalt werden nach einer Wissensfeststellung zertifiziert. 

Seminardauer: 4 Studieneinheiten

Kursgebühr: € 145,– (inklusive Studienunterlagen)

Copyright
ADCollege 2019

Designed by Schirel Cendali

Bei der Verwendung der ausschließlich männlichen Form gilt dies für alle Geschlechter.

ADC-Newsletter