Testzentrum
Aus Schwächen Stärken machen!
Erst wenn die eigenen Stärken und Talente bewusst wahrgenommen werden, kann auf diesen erfolgreich aufgebaut werden.
Testzentrum
Aus Schwächen Stärken machen!
Erst wenn die eigenen Stärken und Talente bewusst wahrgenommen werden, kann auf diesen erfolgreich aufgebaut werden.
Viele Lernende werden oftmals mit der Vermutung konfrontiert, eine Schwäche in einem bestimmten Leistungsbereich oder einem Unterrichtsfach aufzuweisen. Häufig werden von Eltern, Lehrpersonen oder Dritten Vermutungsdiagnosen aufgestellt, die das Kind bzw. den Jugendlichen in ein bestimmtes Schema rücken lassen. Diese Schwächen können oftmals auf einen simplen Hintergrund zurückgeführt werden, der sich lediglich auf die Art und Weise der Vermittlung des Lerninhalts bezieht. Mit wissenschaftlich bewährten Testverfahren kann schnell herausgefunden werden, wo die eigentlichen Schwächen eines Kindes liegen und wie diesen bestmöglich entgegengewirkt werden kann. Eine darauf aufbauende Förderung konzentriert sich auf die individuellen Stärken und Schwächen und führt zu einem steigenden Leistungserfolg des Kindes.
Viele Lernende werden oftmals mit der Vermutung konfrontiert, eine Schwäche in einem bestimmten Leistungsbereich oder einem Unterrichtsfach aufzuweisen. Häufig werden von Eltern, Lehrpersonen oder Dritten Vermutungsdiagnosen aufgestellt, die das Kind bzw. den Jugendlichen in ein bestimmtes Schema rücken lassen. Diese Schwächen können oftmals auf einen simplen Hintergrund zurückgeführt werden, der sich lediglich auf die Art und Weise der Vermittlung des Lerninhalts bezieht. Mit wissenschaftlich bewährten Testverfahren kann schnell herausgefunden werden, wo die eigentlichen Schwächen eines Kindes liegen und wie diesen bestmöglich entgegengewirkt werden kann. Eine darauf aufbauende Förderung konzentriert sich auf die individuellen Stärken und Schwächen und führt zu einem steigenden Leistungserfolg des Kindes.

Legasthenie
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die unter einer sogenannten „Legasthenie“ oder „Lese- und (Recht-)Schreibschwäche leiden, nehmen ihre Umwelt differenziert anders wahr. Ihre Aufmerksamkeit in Bezug auf Buchstaben, Symbole und/oder Zahlen schwindet, da sie diese durch ihre differenzierten Teilleistungen anders wahrnehmen, als nicht-legasthene Menschen. Die Ursachen, wie und warum eine Lese- und/oder Rechtschreibschwäche bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann, ist bis heute umstritten. Sicher ist jedoch, dass WIR, ein qualifiziertes Team bestehend aus routinierten Legasthenie-Coaches und Pädagogen, Kindern und Jugendlichen eine Förderung und Verbesserung der individuellen Lese- und (Recht-)Schreibfähigkeiten ermöglichen können
Was wir bieten:
- Austestung inkl. Gutachten
- Förderung von Lese- und (Recht-)Schreibfähigkeiten auf Grundlage der ausgetesteten Stärken und Schwächen
-> Teilleistungstraining -> Siehe Lerncoaching
Jede Förderung geht mit einer vorangegangenen Austestung einher, unabhängig davon, ob zuvor ein Gutachten erstellt wurde.
Es wird die Option gewährt, dass lediglich eine Austestung inkl. Gutachten durchgeführt wird, in der sich keine weitere Förderung auffinden lässt. Jedoch empfehlen wir, dass eine anschließende Förderung durchgeführt wird, die sich auf die individuellen Stärken und Schwächen des Kindes stützt, um eine Steigerung und Verbesserung der individuellen Fähigkeiten ermöglichen zu können.
- Ersttermine zum Kennenlernen – KOSTENLOS
- Austestung inkl. Gutachten (3-4 Einheiten, € 45,– einmalig)
- Förderungen auf Grundlage der Testungen € 50,– pro Stunde (55 Minuten)
- 10 Einheiten zu € 495,–
Diese Austestung wird ab der zweiten Klasse Volksschule bis ins Erwachsenenalter angeboten!

Dyskalkulie
Die Bezeichnungen „Dyskalkulie“ oder „Rechenschwäche“ stehen für ein komplexes Phänomen, das sich auf das Unverständnis für den Zahlenaufbau, die Bedeutung von Mengen und/oder mathematischen Operationen stützt. Oft entwickeln Kinder Eselsbrücken und Techniken, die spätestens ab dem Vordringen in höhere Zahlenräume ihre Wirksamkeit verlieren. Mathematik wird häufig mit der Fähigkeit des „logischen Denkens“ oder aber auch mit der eigentlichen Intelligenz eines Kindes gleichgesetzt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben mit einer derartigen Zuschreibung eine Herabsetzung ihrer Gesamtpersönlichkeit aufgrund dieser „Störungen“. Um dieser Stereotypisierung entgegenwirken zu können, bieten wir neben einer umfangreichen Austestung intensive Förderungen an, die sich auf die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten sowie auf ein gezieltes Training der entsprechenden Teilleistungen von Kindern und Jugendlichen stützen.
Was bieten wir:
- Austestung inkl. Gutachten
- Förderung mathematischer Fähigkeiten auf Grundlage der ausgetesteten Stärken und Schwächen
-> Teilleistungstraining -> Siehe Lerncoaching
Jede Förderung geht mit einer vorangegangenen Austestung einher, unabhängig davon, ob zuvor ein Gutachten erstellt wurde.
Es wird die Option gewährt, dass lediglich eine Austestung inkl. Gutachten durchgeführt wird, in der sich keine weitere Förderung auffinden lässt. Jedoch empfehlen wir, dass eine anschließende Förderung durchgeführt wird, die sich auf die individuellen Stärken und Schwächen des Kindes stützt, um eine Steigerung und Verbesserung der individuellen Fähigkeiten ermöglichen zu können.
- Ersttermine zum Kennenlernen – KOSTENLOS
- Austestung inkl. Gutachten (3-4 Einheiten, € 45,– einmalig)
- Förderungen auf Grundlage der Testungen € 50,– pro Stunde (55 Minuten)
- 10 Einheiten zu € 495,–
Diese Austestung wird ab dem fünften Lebensjahr bis ins Erwachsenenalter angeboten!

Schulreife
In diesem speziell entwickelten Testverfahren werden die Kinder auf alle Anforderungen zu Beginn der Volksschule vorbereitet und auf ihre individuellen Stärken und Schwächen ausgetestet. Vor Eintritt in die Volksschule sollte ein Kind bestimmte Basiskompetenzen aufweisen können, um die Anforderungen des österreichischen Lehrplanes erfüllen zu können. Mit unserem speziell entwickelten Testverfahren wird herausgefunden, ob Ihr Kind diesen Anforderungen zum Einstieg in die Volkschule gewachsen ist und in welchen Bereichen die individuellen Stärken und Schwächen gefördert werden können. Dieser Test bietet die Grundlage für den Kurs „Optimale Vorbereitung für den Schuleintritt“ und bereitet Ihr Kind optimal auf das Schuleinstiegs-Screening vor.
- Um dem Unterricht der ersten Klasse Volksschule folgen zu können sowie den Übergang vom Kindergarten in die Schule leicht zu bewältigen, benötigen Kinder viele Fähigkeiten und Kompetenzen. Das speziell entwickelte Testverfahren deckt alle Bildungsbereiche ab, die Ihr Kind benötigt, um wichtige Kompetenzen in der Volksschule erwerben zu können. Die Austestung basiert auf spielerischen und altersgerechten Methoden.
- Auf Grundlage der ausgetesteten Stärken und Schwächen bieten wir zu jedem Bildungsbereich spielerische Übungen an, die ein ungezwungenes Erlernen der Kompetenzen ermöglichen. Diese dienen in weiterer Folge als Basis für den weiteren Lern- und Entwicklungsweg der Lernenden.
Im Kursprogramm werden den Kindern Strategien zur Konzentrationssteigerung und Optimierung des Lernverhaltens nähergebracht. Die Transition vom Kindergarten in die Schule wird somit zu einem freudigen Ereignis für die Kinder und ihre Eltern. -> Siehe Vor der Schule/ Optimale Vorbereitung für den Schuleintritt Kosten:
- Austestung € 65,–
Diese Austestung wird für das letzte Kindergartenjahr empfohlen!

Motorik
Die Motorik ist die Grundlage für jede Handlung und daher auch für die Gesamtentwicklung. Die Motorik des Menschen bestimmt alle Bewegungsabläufe von Kopf bis Fuß. Auch die Entwicklung verläuft nach einem bestimmten, körpereigenen Plan ab. Da dieser aber nicht immer so leicht zu erkennen ist, bieten wir ein professionelles und auf Ihr Kind abgestimmtes Motorik-Screening an. In diesem Screening wird der altersgemäße, motorische Entwicklungsstand Ihres Kindes festgestellt und mögliche motorischen Störungen erkannt.
Mit kindgerechten, spielerischen Übungen wird das Kind angeregt sich zu bewegen, grob und feinmotorisch. Die daraus erfolgten Beobachtungen werden von einem pädagogischen Fachpersonal im Hinblick auf Alter und Entwicklungsstand verglichen, um herauszufinden, ob motorische Talente oder Schwierigkeiten auftreten. Auf Grundlage der Austestungsergebnisse bieten wir eine alle Bereiche abdeckende und auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmte motorische Förderung an.
Bereiche:
Feinmotorik
- Pinzettengriff
- Graphomotorik
- Kraftdosierung
- Augen Hand Koordination
- Mund und Sprachmotorik
- …
Grobmotorik:
- Körperkonzept
- Taktil-Kinästhetik
- Reflexe
- Fallmotorik
- Koordination der Gliedmaßen
- Sensumotorik
- Gleichgewicht
- Stabilität
- …
Kosten:
- Austestung: € 45,–

Erfassung der Sprachkompetenz
Die Sprache ist das Tor zur Außenwelt. Um mit anderen kommunizieren zu können, die eigenen Bedürfnisse auszudrücken und um Teil einer Gruppe / Klasse zu werden, benötigen wir und unsere Kinder die SPRACHE. Die Fähigkeit zur Kommunikation und Interaktion sowie die Fähigkeit, Laute und Sätze richtig bilden und sich verständlich ausdrücken zu können sind notwendig Indikatoren, um den richtigen Umgang mit Lesen und Schreiben erwerben zu können.
Durch Beobachtung von spielerischen Angeboten, Dialogen, Bilderbüchern und Beobachtungen werden mithilfe eines speziell entwickelten Erfassungsverfahrens die Sprachkompetenz des Kindes individuell ausgetestet.
Erfasst wird:
- Syntax, Morphologie und Satzbau
- Lexik und Semantik
- Pragmatik und Diskus
- Phonetik und Phonologie
Sprechverhalten
Auf Grundlage der Austestungsergebnisse bieten wir eine alle Bereiche abdeckende und auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmte Sprachförderung . -> Siehe Vor der Schule/ Sprachliche Frühförderung
Kosten:
- Austestung: 45,–
Diese Austestung wird ab dem dritten Lebensjahr bis zum Ende der Volksschule empfohlen!

Evolutionspädagogik für Ihr Kind
Wenn Sie auf der Suche nach einer zielgerichteten und wirksamen Methode sind, die bei Problemen in der Schule, beim Lernen und im Umgang mit anderen Menschen Ihr Kind unterstützt und dessen individuelle Fähigkeiten und Talente zum Vorschein bringt, bietet die Evolutionspädagogik eine rasche und nachhaltige Lösung, um Lern- und/oder Verhaltensschwierigkeiten sowie Probleme in der Persönlichkeitsentwicklung zielgerichtet und individuell auszugleichen.
Die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung belegen, dass Lernprobleme und Verhaltensschwierigkeiten vielfach aus unzureichenden Vernetzungen im Gehirn resultieren und ein direkter Zusammenhang zwischen Bewegung und Gehirnentwicklung besteht.
Unsere ausgebildete Evolutionspädagogin Nicole Pichler arbeitet nach den neuesten Erkenntnissen und Methoden der Evolutionspädagogik, indem sie mittels gezielt ausgewählter Übungen und Körperbewegungen neurologische Blockaden abbaut und neue Vernetzungen im Gehirn stärkt. Wenn die Blockaden aufgelöst sind, ändern sich Wahrnehmung und Verhalten in positiver Weise und das richtige Lernen kann beginnen.
Kosten:
- Austestung: € 45,–

Austestung des Lerntyps
Jeder Mensch hat eine individuelle Art sich Wissen anzueignen. Doch leider wissen viele Schüler nicht, wie sie am effizientesten lernen können bzw. welcher Lerntyp in ihnen steckt. Um gute Leistungen erzielen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie man persönlich am besten lernt.
Unser Team hat ein einmaliges Austestungsverfahren entwickelt, mit dem wir das Lernverhalten Ihres Kindes erforschen und zugleich optimieren können. Manche Menschen lernen durch den auditiven Kanal (hören), andere lernen besser durch ihre visuelle Fähigkeit (sehen, lesen).
Ziel dieser Austestung ist es, den entsprechenden Lerntyp Ihres Kindes herauszufinden, um mit vielfältigen Methoden und Strategien den Lernprozess erleichtern und verständlicher präsentieren zu können.
Kosten:
- Austestung: € 45,–

NLP, Psychologie des Menschen und Gehirn-Struktogramme
Der von der Natur mitgegebene Instinkt ist durch nichts zu übertreffen. Dennoch neigt der Mensch dazu sich vom Theoretischen blenden zu lassen. Das bedeutet aber nicht, dass dies falsch wäre, jedoch riskieren wir somit eine Verfälschung und berufen uns auf die theoretische Lehrmeinung.
Der Lehrgang zur Persönlichkeits-Struktogramm-Analyse versucht die Frage zu beantworten: „Wer bin ich eigentlich wirklich?“
Erst die Antwort darauf bietet die Chance, DIE Person zu sein, die man sein könnte und sein möchte. Ein sehr wichtiger Aspekt ist, dass durch diesen Blickwinkel das Gegenüber viel besser wahrgenommen und verstanden werden kann. Ein idealer Zugang zum Gegenüber kann geschaffen und neue Türen zu Gesprächspartnern können eröffnet werden, die einem den zukünftigen Weg ebnen.
- Verhaltensmuster erkennen und interpretieren
- Eigene Verhaltensmuster an Situationen gezielt anpassen
- Mit Menschen so arbeiten, dass die individuellen Stärken und Fähigkeiten in den Vordergrund gestellt werden
- Dem Gesprächspartner auf gleicher Ebene begegnen
- Die Bedeutung der Farben- und Kleiderlehre
- Selbsttests und Auswertung der Persönlichkeit
- Persönliches Feedback – Wie wird man gesehen und welchen Eindruck hinterlässt man?
Kosten:
- Austestung inkl. pädagogischem Gutachten € 70,-
Diese Austestung wird ab dem vierzehnten Lebensjahr empfohlen!

ADCollege 2019
Designed by Schirel Cendali